Badminton Jugend

2023 badminton jugend

Trainingszeiten

Freitag 15:00 - 16:00 Uhr Kinder: Einsteiger und Jungtalente
Brigitte Hertinger   brigitte.hertinger@sghemsbach.de 
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Jugendperspektivkader
(Nils Engelhardt   0173-4360911)
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Grundschüler "Vom Federball zu Badminton" (Isabell Weinert   isabell.weinert@sghemsbach.de)
Montag 18:00 - 20:00 Uhr Jugendleistungsgruppe
(Fahed Oudischo)
Montag 18:00 - 19:15 Uhr Schülerneigungsgruppe
(Karlheinz Hohenadel   karlheinz.hohenadel@sghemsbach.de   06201-73948)

- In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt -

Das 1. E-Ranglistenturnier der Badmintonjugend der Region Nordbaden/ Nord in Weinheim nutzten nach coronabedingter Wettkampfpause sieben Jugendliche der SG Hemsbach. Obwohl schlüssige und bewährte Corona-Schutzkonzepte vorlagen und angewendet wurden, war die Teilnehmerzahl noch ausbaufähig. Die TSG Weinheim organisierte das Turnier wieder sehr gut. Der Hemsbacher Betreuer Karlheinz Hohenadel konnte sich über eine Silbermedaille und gute Platzierungen freuen.

Den Glanzpunkt für die Hemsbacher setzte in der Altersklasse U19 Fenelon Dugimont. Durch variables und im richtigen Moment aggressives Spiel setzte er sich drei Mal klar durch. Auch sein Vereinskamerad Nick Ehret musste beim 21:14, 21:9 Sieg die Überlegenheit von Feno anerkennen. Nick erreichte Platz vier. Im Spiel um Platz eins hatte Fenelon nach verlorenem erstem Satz im zweiten Satz mehrmals die Chance einen Entscheidungssatz zu erreichen, scheiterte aber sehr knapp mit 23:25. Die Silbermedaille ist nach einer Trainingspause ein sehr guter Erfolg.

Bei den Jungen U17 wurde Benjamin Ackermann durch zwei Siege Fünfter. Cosmin Hilgert sammelte als Jüngster und Neueinsteiger Erfahrung und hatte schon einen ersten Erfolg. Er wurde Neunter.
Zwei Hemsbacher traten bei den Jungen U15 an. Tim Brandenburg wurde Siebter und Neueinsteiger Mika Scholz erreichte Platz neun.
Jüngste Hemsbacher Teilnehmerin war Neele Ackermann. Bei den Mädchen U15 wurde sie Siebte.

Schade, dass nur so wenige Teilnehmer den Einsatz der Weinheimer Badmintonfreunde um Abteilungsleiterin Vera Falkenstein nutzten.

 

Badminton Nachrichten

Quelle: Badzine.de