In jeder Disziplin floss das Ergebnis der beiden besten in die Mannschaftswertung und wurde in eine Punktzahl umgerechnet. Als Mannschaft belegten die U 12- Schülerinnen Lily Menges, Lili Parg, Sinja Goerner, Lea Rinke, Marlene Wiltschke und Maxi Kranz einen hervorragenden zweiten Platz von sechs teilnehmenden Mannschaften hinter der MTG Mannheim. Besonders heraus ragten die 8,13 Sekunden von Lily Menges über 50 Meter, Lea Rinkes Weitsprung über 4,14 Meter, die 1,18 Meter im Hochsprung, die für Marlene Wiltschke wie für Lea Rinke verbucht wurden, die jeweils 27,50 Meter im Schlagballwurf von Sinja Goerner und Maxi Kranz. Lili Pargs 800 Meter in 3:02,95 Minuten sind umso stärker einzuschätzen, weil sie ebenfalls die 50 Meter im Einzel wie in der Staffel lief. Auch die 4 mal 50-Meter-Staffel mit Parg, Goerner, Wiltschke und Menges in der Zeit von 31,45 Sekunden und wie diese Disziplin absolviert wurde, war sehenswert.
Rolf Bader ist der Wettkampfbetreuer des erfolgreichen Schülerinnenteams. Vor zwei Jahren hatte er mit einer Kooperation zweier Hemsbacher-, eines Laudenbacher Sportvereins und des Bergstraßengymnasiums begonnen, ein speziell auf Kinder im Grundschulalter zugeschnittenes Leichtathletiktraining an drei Terminen in der Woche in Hemsbach und Laudenbach anzubieten. Spielerisches Lernen und motorische Erziehung standen vor jedem Leistungsdruck. Die damalige gemischte Gruppe von 10 Kindern hat sich mehr als verdoppelt und wird von drei Trainern betreut. Die Kinder von damals sind zwei Jahre älter, haben Fähigkeiten entwickelt und möchten bei Einzelwettkämpfen oder wie beim RNK-Kreispokal als Mannschaft starten. Dass sie dabei als Mannschaft so erfolgreich abschneiden, freut Bader besonders. “Bei den U12 Mädchen ist ein toller Mannschaftsgeist entstanden, der aus guten Einzelsportlerinnen eine erfolgreiches Team macht”, sagt Bader. Bei den Jungs gibt es Einzeltalente, für eine Mannschaft sind sie aber noch zu inhomogen.
Die Startgemeinschaft mit dem langen Namen freut sich jetzt auf den nächsten Pokalwettkampf am 22. Juli 2019 in Schönau im Odenwald. Wenn alles weiter so gut läuft und die Mannschaft die Qualifikationspunktzahl in den noch ausstehenen Kreispokalwettkämpfen erreicht, winkt das Landesfinale im September in Karlsruhe.